Schulsozialarbeit: Sprechstunde für Schüler*innen und Eltern

Unsere Schulsozialarbeiterin Frau Hübner leistet hervorragende Arbeit, um unsere Schüler*innen zu aktivieren, sich für unsere Schule stark zu machen und mitzugestalten. Sie ist Ansprechpartner und Unterstützerin für Schüler*innen, Eltern und unser Kollegium.

Sprechstunde: mittwochs von 11.00 Uhr – 12.00 Uhr, telefonisch: 030/ 9237 5653 oder, per E-Mail: sozialarbeit@moselschule.de

telefonisch: 030/ 9237 5653 oder
per E-Mail: sozialarbeit@moselschule.de

In dieser besonderen Zeit haben alle besondere Herausforderungen zu meistern. Manchmal ergeben sich dabei Stolpersteine, die alleine schwerer zu bewältigen sind, als mit fachlicher Unterstützung von außen. Und manchmal ist es einfacher in Kontakt zu treten, wenn man sein Gegenüber nicht sieht. Aus den ersten telefonischen Kontakten, die auch anonym erfolgen dürfen, können sich bei Bedarf auch Treffen in meinem Büro in der Schule ergeben.

Die Beratungsgespräche unterliegen selbstverständlich der Schweigepflicht!

Ich freue mich auf Eure und Ihre Anrufe

M. Hübner

(Schulsozialarbeiterin)


djo-BILDUNGSWERK Berlin.

Inhaltliche Schwerpunkte der Arbeit: 

Angebote für Schüler_innen
– schulische und alltagsorientierte Hilfe, insbesondere für Kinder der „Willkommensklassen“
– offene Gesprächs- und Kontaktangebote
– wenn nötig (kleine) Auszeiten aus dem Unterricht
– präventive Angebote, Gruppenarbeit, integrative Förderung
Angebote für Eltern und Familien
– Elterngespräche und Beratung
Angebote für Lehrer_innen und Erzieher_innen
– Hospitation, Fallbesprechung
– pädagogische Begleitung und Unterstützung bei Ausflügen
– gemeinsame Schul- und Freizeitprojekte
Zusammenarbeit mit der Schule
– Teilnahme an schulischen Gremien
– Teilnahme an Schulaktionen
Kooperation und Vernetzung
– mit den Flüchtlingsunterkünften und Unterstützerorganisationen
– mit Kitas und weiterführenden Schulen aus dem Wohnbereich
– mit Freizeitangeboten im Umfeld der Schule
Bedarfsorientierte Vernetzung
– Vermittlung und Begleitung zu Fachdiensten und Beratungsstellen

Dienstzeiten: Montag bis Mittwoch: 8.30-16.00 Uhr