Ein gutes Schulklima ist einer der wichtigsten Bausteine unserer Arbeit. Wir legen Wert auf eine wertschätzende Kommunikation und ein gutes Miteinander. Nur so kann gute Schule und nachhaltiges Lernen gelingen. Unser Leitbild und unsere Schul- und Hausordnung gibt der Schulgemeinschaft dabei Orientierung. 

Seit dem Schuljahr 2021/22 haben wir in Zusammenarbeit mit unserer Schulsozialarbeiterin etliche Bausteine der Konfliktprävention etabliert und bauen diese weiter auf. Aktuell arbeiten wir außerdem an einem Kommunikationsleitfaden und unserem Kinderschutzkonzept, welche im Schuljahr 2022/23 beendet werden sollen. 

Bereits etabliert sind …

Moselrat (Versammlung unserer Schülersprecher:innen)

14-tägig tagen unsere Schülersprecher*innen – unser Moselrat. Die Kinder beraten über aktuelle Anliegen und entwickeln Ideen für unseren Schulalltag. Beispielsweise wurde im Schuljahr 2021/2022 eine ,,Mottowoche“ ins Leben gerufen, bei welcher die Schulgemeinschaft täglich unter einem anderen Stichwort gekleidet in die Schule kommen kann. Der Moselrat überlegt sich außerdem wöchentliche Motivationssprüche für die Schule. 

Konfliktlotsen (Kolos)

Unsere Konfliktlotsen leisten einen wichtigen Beitrag für das soziale Lernen und ein gewaltfreies
Miteinander. Sie sind für unsere Schulgemeinschaft während der Hofpausen eine wichtige Unterstützung. 

Moselküche

Eine Gruppe von Kindern bereitet jede Woche eine andere Leckerei für die ganze Schule zu und verkauft diese jeden Freitag. Das Angebot wird von unseren Schüler:innen sehr gut angenommen. Organisiert und durchgeführt wird diese Gruppe von unserer Schulsozialarbeiterin Frau Hübner in Zusammenarbeit mit unserem Pädagogischen Assistenten, unserer Bundesfreiwilligendienstleistenden und einer Schulhelferin. Erfahren Sie mehr

Soziales Lernen

WIR ohne Mobbing – das ist unser Ziel. Mehrere Kolleg*innen aus unserem Team absolvierten die Weiterbildung „Fairplayer“ der FU Berlin zur Mobbing- Prävention. Im Mittelpunkt steht die Klarheit zwischen eigenem Verhalten und Wirkung auf andere. Lernende sollen erfahren, wie wichtig ein aufmerksamer und einfühlsamer Umgang miteinander ist. Das Wahrnehmen von Gefühlen und die Möglichkeit, Ärger und Kritik mitzuteilen ohne zu verletzen und auszugrenzen ist neben dem Aktivieren von Verantwortung für die Klasse wichtiges Ziel. Lernen muss im angstfreien Raum geschehen können, dann wird es erfolgreich. Lernende, die sich sicher und gehört fühlen können ihre Möglichkeiten besser ausschöpfen. Hierfür setzten wir mit dem Fairplayer – Programm einen weiteren Baustein. Ab Klasse 5 ist im Stundenplan eine feste Stunde für soziales Lernen vorgesehen. 

 

Schulsozialarbeit: Sprechstunde für Schüler:innen und Eltern

Unsere Schulsozialarbeiterin Frau Hübner leistet hervorragende Arbeit, um unsere Schüler:innen zu aktivieren, sich für unsere Schule stark zu machen und mitzugestalten. Sie ist Ansprechpartner und Unterstützerin für Schüler*innen, Eltern und unser Kollegium.

Sprechstunde: mittwochs von 11.00 Uhr – 12.00 Uhr, telefonisch: 030/ 9237 5653 oder, per E-Mail: sozialarbeit@moselschule.de

telefonisch: 030/ 9237 5653 oder
per E-Mail: sozialarbeit@moselschule.de

In dieser besonderen Zeit haben alle besondere Herausforderungen zu meistern. Manchmal ergeben sich dabei Stolpersteine, die alleine schwerer zu bewältigen sind, als mit fachlicher Unterstützung von außen. Und manchmal ist es einfacher in Kontakt zu treten, wenn man sein Gegenüber nicht sieht. Aus den ersten telefonischen Kontakten, die auch anonym erfolgen dürfen, können sich bei Bedarf auch Treffen in meinem Büro in der Schule ergeben.

Die Beratungsgespräche unterliegen selbstverständlich der Schweigepflicht!

Ich freue mich auf Eure und Ihre Anrufe

M. Hübner

(Schulsozialarbeiterin)


 

Träger: 

djo-BILDUNGSWERK Berlin.

 

Inhaltliche Schwerpunkte ihrer Arbeit sind beispielsweise:

Angebote für Schüler_innen
– schulische und alltagsorientierte Hilfe, insbesondere für Kinder der „Willkommensklassen“
– offene Gesprächs- und Kontaktangebote
– wenn nötig (kleine) Auszeiten aus dem Unterricht
– präventive Angebote, Gruppenarbeit, integrative Förderung
Angebote für Eltern und Familien
– Elterngespräche und Beratung
Angebote für Lehrer_innen und Erzieher_innen
– Hospitation, Fallbesprechung
– pädagogische Begleitung und Unterstützung bei Ausflügen
– gemeinsame Schul- und Freizeitprojekte
Zusammenarbeit mit der Schule
– Teilnahme an schulischen Gremien
– Teilnahme an Schulaktionen
Kooperation und Vernetzung
– mit den Flüchtlingsunterkünften und Unterstützerorganisationen
– mit Kitas und weiterführenden Schulen aus dem Wohnbereich
– mit Freizeitangeboten im Umfeld der Schule
Bedarfsorientierte Vernetzung
– Vermittlung und Begleitung zu Fachdiensten und Beratungsstellen

Dienstzeiten: Montag bis Mittwoch: 8.30-16.00 Uhr