Unser Schulgarten erblüht jeden Frühling in neuem Glanz. Unsere Erzieher:innen und unsere Schüler:innen kümmern sich mit großem Engagement um unseren Schulgarten. In unserem Schulgarten können unsere Kinder eine Vielzahl von wichtigen Fähigkeiten und Wissen erlangen, die sowohl für ihre persönliche Entwicklung als auch für ihre Bildung im Bereich Umweltbewusstsein von Bedeutung sind.  

Die Kinder lernen den Lebenszyklus von Pflanzen, vom Säen bis zur Ernte. Sie erfahren, wie Pflanzen wachsen, was sie zum Wachsen brauchen (z.B. Wasser, Sonne, Boden), und wie verschiedene Umweltfaktoren diesen Prozess beeinflussen.

Die Kinder sind verantwortlich für die Pflege von Pflanzen. Sie lernen, regelmäßig zu gießen, Unkraut zu entfernen und auf den Zustand der Pflanzen zu achten, was eine langfristige Verantwortung fördert.  Im Frühjahr werden die Beete immer mit verschiedensten Gemüsesorten wie Radieschen, Gurken, Tomaten, uvm. bepflanzt. Im Sommer gibt es dann reichlich zu Gießen und Früchte können geerntet werden. 

Beim Bauen von Hochbeeten, Insektenhotels oder einfachen Werkzeugen können Kinder praktische handwerkliche Fähigkeiten entwickeln.

Aus einem gefällten Baum haben wir mit unseren Kindern Sitzmöglichkeiten gebaut und mit Mosaikfließen beklebt.  

In den warmen Monaten wird unser Schulgarten in den großen Hofpausen von unseren Leseprofis in einen Ort des Lesens verwandelt. Viele Picknickdecken und Lesekörbe laden alle Schüler:innen zum Verweilen ein. Die Großen lesen den Kleinen vor, oder aber die Kinder suchen sich einen ruhigen Platz zum selbst Lesen.  

Insgesamt ist der Schulgarten ein lebendiger Lernort, der nicht nur ökologische, sondern auch soziale, praktische und kreative Kompetenzen fördert. Dank neuer Sitzgelegenheiten und schattenspendenden Schirmen können wir viele Veranstaltungen trotz starkem Sonnenschein in unserem Schulgarten durchführen.