Im Mittelpunkt der Veranstaltung am 22. November stand zunächst der eigene Blick unserer teilnehmenden Fünftklässler auf die Bedeutung des Handys und Smartphones. Welche Rolle spielt das Gerät im Alltag, warum ist es so wichtig und wie geht man selbst damit um? Dürfen die Eltern alles wissen, gibt es Handyverbote
oder Kontrollen? Wo gibt es Probleme (z.B. Abofallen, Datenschutz, Download von Apps, Cyber‐Mobbing)? Die Kinder setzten sich spielerisch mit diesen Fragen auseinander und reflektierten
dabei den eigenen Umgang mit der Technik.
Im Anschluss folgte für interessierte Eltern die Informationsveranstaltung „Gebt den Kindern das Kommando ‐ und den Eltern die Kontrolle?“
Projektpartner der Veranstaltung war das Medienkompetenzzentrum Pankow (www.mezen‐berlin.de)
Ansprechpartner/in: Verena Ebel und Julian Kulasza
Kontakt: medienstarter@wetek.de